Selbständigkeit entdecken. Unterstützung beim Wohnen.

Es stehen 119 (124 inkl. Lernende) Wohnplätze in verschiedenen Wohnformen zur Verfügung – vom internen Wohnen im Wohnheim bis zum externen Wohnen in Aussenwohngruppen und Wohnungen. Alle Bewohnerinnen und Bewohner haben Einzelzimmer. In den meisten Wohngruppen leben Frauen und Männer altersdurchmischt zusammen.

Der Bereich Wohnen ist 365 Tage im Jahr geöffnet. Im Wohnheim stellt eine Nachtwache die Betreuung rund um die Uhr sicher.

Gerne klären wir gemeinsam, welche Wohnform Ihren Bedürfnissen entspricht.

Nicole Gsell
Nicole GsellGeschäftsleiterin Wohnen
+41 71 414 43 05
Ricarda Knöpfel
Ricarda KnöpfelFachstelle Prävention / Agogik Stv. Geschäftsleiterin Wohnen
+41 71 414 43 08

Wohnformen

Auf 5 Wohngruppen verteilt stehen 7 bis 9 Einzelzimmer pro Gruppe zur Verfügung. Die internen Wohngruppenangebote richten sich an Bewohnerinnen und Bewohner, welche in der Alltagsbewältigung auf umfassende Begleitung angewiesen sind und pflegerische Unterstützung benötigen. Spezielle Angebote gibt es für Betagte und Menschen mit sehr schweren Beeinträchtigungen. Eine Nachtwache stellt den Dienst rund um die Uhr sicher. Den Wohngruppen stehen die Dienstleistungen der Grossküche, der Wäscherei und des Hausdienstes unterstützend zur Verfügung.
Auf dem Areal der Bildungsstätte stehen zwei Mehrfamilienhäuser mit 3- bis 4-Zimmerwohnungen zur Verfügung. Diese Wohnangebote richten sich an Bewohnerinnen und Bewohner, welche weitere Fähigkeiten und Fertigkeiten erlangen möchten, um mittelfristig in einer Aussenwohngruppe wohnen zu können. Die Haushaltsführung, die Freizeitbeschäftigung und die Anleitung bei der Körperpflege erfolgen, wo nötig, mit der Unterstützung des Personals. Die Unterstützung durch die Nachtwache und die Dienstleistungen der Grossküche oder der Wäscherei erfolgt bei Bedarf.

In Amriswil und Romanshorn stehen in verschiedenen Mehrfamilienhäusern mehrere 4- bis 5-Zimmerwohnungen zur Verfügung. In Obersommeri gibt es eine Aussenwohngruppe mit 10 Wohnplätzen. Diese Wohnangebote richten sich an Bewohnerinnen und Bewohner, welche die Anforderungen des Alltags bestmöglich selbstständig bewältigen können. Sie organisieren ihren Tagesablauf, die Haushaltsführung und Freizeitgestaltung so selbständig wie möglich. Die Begleitung und Unterstützung erfolgt bedarfsorientiert im Sinne von Hilfestellungen. Je nach Standort wird die Anwesenheit des Personals morgens und abends sichergestellt. Nachts kann über eine telefonische Bereitschaft Unterstützung angefordert werden.

Tagesstruktur – Tagesstätte – Atelier in Sommeri

Verteilt auf drei Arbeitsräume/Ateliers stehen 16 Arbeitsplätze zur Verfügung.

Die Tagesstätte ist von Montag bis Freitag jeweils morgens und nachmittags geöffnet. Die Arbeitszeiten sind verbindlich. Das Verständnis für die Wichtigkeit einer geregelten Tätigkeit wird gefördert. Das Angebot richtet sich an Bewohnerinnen und Bewohner, die umfassende Betreuung und Begleitung bei der Ausführung einer Tätigkeit oder einer Aktivität brauchen. Die Schwerpunkte der Aktivitäten liegen bei gestalterischen, musischen, handwerklichen und körperlichen Aktivitäten. Die Eigen- und Selbstständigkeit soll erhalten und/oder weiter gefördert werden.

Agogik

Begleitung und Unterstützung

Wir begleiten und unterstützen die Bewohnerinnen und Bewohner auf ihrem Weg zur grösstmöglichen Selbstständigkeit und Selbstbestimmung.

Alltagsbegleitung und Unterstützung – Förderung der Selbstkompetenzen

  • Haushaltführung, Einkauf, persönliche Aufgaben bewältigen
  • Vorbereitung zum möglichst selbstständigen Wohnen
  • Ermöglichen einer geregelten Arbeit oder Beschäftigung
  • Teilnahme am gesellschaftlichen und kulturellen Leben
  • Freizeit- und Feriengestaltung

Lebenslanges Lernen

  • Förderung des lebenslangen und lebenspraktisch ausgerichteten Lernens

Gesundheitsförderung

  • Sport (Turnen, Baden und Schwimmen)
  • Therapien
  • Pflegerische, medizinische und ärztliche Versorgung

Standortbestimmungen

  • Einzelgespräche und Standortgespräche über das Wohlbefinden und über Ziele/Wünsche
  • Zusammenarbeit mit Eltern und Angehörigen

Vernetzung

  • Zusammenarbeit mit dem Bereich Arbeiten, den internen und externen Fachstellen und den Behörden